Das Programm 46. Deutscher Krankenhaustag im Überblick
Termin: 13. – 16. November 2023
CCD-Süd, Messe Düsseldorf
Zeitenwende für Krankenhäuser
Montag, 13.11.2023
Politik und Finanzierung
Live Stream
12:00 – 12:15 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Kongresspräsidenten PD Dr. Michael A. Weber, Präsident – Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V.
————
12:15 – 12:30 Uhr Eingangsstatement Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach
————
12:30 – 12:45 Uhr Grußwort des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann
————
13.00 – 14:15 Uhr Diskussionsrunde
-
- Moderation: Dr. Antje Höning, Ltg. Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post
- Karl-Josef Laumann MdL CDU, Gesundheitsminister NRW
- Maria Klein-Schmeink, MdB Bündnis 90/Die Grünen
- Ates Gürpinar, MdB Die Linke
Impulsgeber:
-
- Dr. Sabine Berninger,
Vorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Südost e.V., Pflegedirektorin KJF-Klinik Josefinum - PD Dr. Michael A. Weber,
Präsident – Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V. - Dr. Gerald Gaß,
Vorstandsvorsitzender DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. - Dr. Josef Düllings,
VKD Präsident – Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.
- Dr. Sabine Berninger,
14.30 – 17:00 Uhr Finanzierung im Krankenhaus
-
- Moderation: Dr. Gerald Gaß,
Vorstandsvorsitzender DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. - Dr. Frank Heimig, Geschäftsführer InEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus
- Dr. Wulf-Dietrich Leber,
Abteilungsleiter „Krankenhäuser“, GKV-Spitzenverband - Dr. Roland Laufer,
Geschäftsführer Dezernat II / Krankenhausfinanzierung und Krankenhausplanung, DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. - Prof. Dr. Boris Augurzky,
Gesundheitsökonom, Universität Duisburg-Essen
- Moderation: Dr. Gerald Gaß,
Dienstag, 14.11.2023
Zeitenwende für die Krankenhäuser – eine Chance für die Pflege?!
Aufzeichnung
Begrüßung:
Dr. Sabine Berninger, Vorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Südost e.V., Pflegedirektorin KJF-Klinik Josefinum
Moderation: Ulrike Döring,
Vorsitzende ADS und Präsidiumsmitglied Deutscher Pflegerat e.V.
Bedarf an Krankenhaus- und Pflegeleistung
Prof. Dr. Martina Hasseler,
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Pflege in den neuen Strukturvorgaben der Krankenhausplanung
Franziska Berghoff,
Referentin für die pflegerische Versorgung im Krankenhaus, Deutscher Pflegerat e.V.
Pflegegeleitete Kliniken – wie sieht das aus?
Ingo Böing,
Referent für Pflege im Krankenhaus DBfK – Bundesverband e.V.
Moderation: Dr. Sabine Berninger,
Vorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Südost e.V., Pflegedirektorin KJF-Klinik Josefinum
Qualifikationsmix
Christiane Matzke,
Pflegedirektorin SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Akademisierte Pflegefachpersonen
Wolfgang Pasch,
Studiengangsleiter Fliedner FH Düsseldorf
Advanced Practice Nurses
Sebastian Dorgerloh,
Pflegedirektor Kaiserswerther Diakonie
Podiumsdiskussion: Wie gestalten wir die Rahmenbedingungen zur Nutzung des Potentials der Pflegeberufe?
-
- Prof. Dr. Henriette Neumeyer
Stv. Vorstandsvorsitzende DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. - PD Dr. Michael A. Weber,
Präsident – Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V. - Sandra Postel,
Präsidentin der Pflegekammer NRW
- Prof. Dr. Henriette Neumeyer
Moderation: Dr. Bernadette Klapper,
Bundesgeschäftsführerin DBfK e.V.
Vorbehaltsaufgaben in der Pflege
Prof. Dr. Erika Sirsch,
Vorstandsvorsitzende Deutsches Institut für Angewandte Pflegeforschung e.V.
Wie können wir aus pflegerischer Perspektive Übergänge gestalten?
Arne Evers,
Pflegedirektor St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Krankenhaus- und Primärversorgung verbinden – wie gelingt es?
Sandra Mehmecke,
Geschäftsführerin DBfK Nordwest e.V.
Dr. Sabine Berninger,
Vorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Südost e.V.,
Pflegedirektorin KJF-Klinik Josefinum
Mittwoch, 15.11.2023
Moderne Medizin – Zeitenwende in der Medizin ?
Aufzeichnung
10:00 Uhr Begrüßung und Moderation:
PD Dr. Michael A. Weber,
Präsident des Verbandes leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V., Düsseldorf
Organspende
Dr. Axel Rahmel,
Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation DSO, Frankfurt am Main
10:30 Uhr End of Live Care
Prof. Dr. Uwe Janssens,
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin und Generalsekretär der DIVI, am St.-Antonius-Hospital, Eschweiler
11:00 Uhr Reform der Notfallversorgung
Prof. Dr. André Gries,
Leiter der Zentralen Notaufnahme, Universitätsklinikum Leipzig
11:30 Uhr Podiumsdiskussion mit den Referenten
Moderation: PD Dr. Michael A. Weber
Präsident des Verbandes leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V., Düsseldorf
Moderation: Prof. Dr. med Christian Perings,
Chefarzt der Kardiologie des St.-Marien-Hospital, Lünen
13:15 Uhr Begrüßung und Eröffnung
13:30 Uhr DERMATOLOGIE I
Hauterkrankungen
Prof. Dr. med Matthias Augustin,
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Dermatologie II
Von der Prophylaxe bis zu Mohs Mikrographische Chirurgie
Prof. Dr.-medic (Ro) Alina Fratila,
Fachärztin für Dermatologie, Phlebologie, Allergologie, Diploma in Aesthetic Medicine, Ärztliche Direktorin Geschäftsführerin der Jungbrunnen-Klinik, Bonn
14:00 Uhr METABOLISMUS
Fettstoffwechselstörung, neue Wege in der Therapie
Prof. Dr. med. Timm Westhoff,
Facharzt für allgemeine Innere Medizin, Nephrologie und Gastroenterologie, Klinikdirektor der Abteilung Gastroenterologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
14:20 Uhr GASTROENTEROLOGIE
Immuntherapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, neue Wege in der Therapie
Prof. Dr. med. Guido Gerken,
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, ehem. Direktor für Innere Medizin, Gastroenterologie am Uniklinikum Essen, Senior Consultant am Klinikum Niederberg, Velbert, Klinik für Innere Medizin, Gastoenterologie, Helios Klinikum Velbert
14:40 Pause
15:00 Uhr IMMUNOLOGIE
Neue Antivirale Impfstoffe
Prof. Dr. med. Marylyn Addo,
Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologin, Direktorin des Instituts für Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
15:20 Uhr NEUROLOGIE UND PSYCHIATRIE I
Post – Covid und Demenz
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Matthias Keidel
Facharzt für Neurologie u. neurologische Intensivmedizin, ehem. Chefarzt der Klinik für Akutneurologie, Neurologische Intensivmedizin, Cambus Bad Neustadt, Röhn-Klinikum-AG, Privatärztliche Praxisgemeinschaft, Bayreuth
15:40 Uhr NEUROLOGIE UND PSYCHIATRIE II
Burnout, Angststörungen und Depression
Dr. med. Christoph Florange, M.Sc.
Facharzt für Psychiatrie u. Psychotherapie, Forensische Psychiatrie, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik Wersbach Leichlingen
16:00 Uhr KARDIOLOGIE I
Moderne Herzinsuffizienztherapie – Von der Pille bis zu den Devices
Dr. med. Christof Wald,
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Chefarzt des Facharztzentrums für Kardiologie und Zentrum für Innere Medizin, Schön Kliniken Düsseldorf
Prof. Dr.med. Christian Perings,
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin, Chefarzt der Kardiologie des St.-Marien-Hospital, Lünen, Sprecher des Bereiches Telemonitoring
16:20 Uhr KARDIOLOGIE-GENDERMEDIZIN
Warum Frauen eine andere Medizin brauchen?
Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek,
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Gründungspräsidentin der deutschen und der internationalen Gesellschaft für geschlechterspezifische Medizin, Charité Berlin
16:40 POLITISCHE PODIUMSDISKUSSION
Qualität in der Medizin – Was bedeutet das für die Ärzteschaft und die Patienten?
17:30 Uhr KOLLEGIALER AUSTAUSCH
Mit Fingerfood und Getränken
Donnerstag, 16.11.2023
Zeitenwende für Krankenhäuser
Aufzeichnung
Begrüßung und Moderation
Ass. Jur. Andreas Tyzak, LL.M.,
Kaufmännischer Direktor / Prokurist Klinikum Gütersloh
Finanzierungsreform der Kliniken -zu spät mit falscher Priorität-
Dr. Josef Düllings, Präsident Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.
Führen im Veränderungsprozeß – Herausforderungen und Qualifikationen für die zukünftigen Führungskräfte aus Sicht der Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Julia Oswald,
Hochschule Osnabrück
„Die aktuelle Krankenhausplanung in NRW“
Wolfgang Mueller,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Vestischen Caritas-Kliniken GmbH in Datteln
Part 1/ Lucy Nugent
Präsidentin der European Association of Hospital Managers (EAHM), Luxemburg
Vortrag in englischer Sprache
Part 2/ Nikolaus Koller
Präsident der Bundeskonferenz der Krankenhaus-Manager Österreichs, Graz
Alexander Joniks,
Leitung stationäres Team Klienten Management, Pfalzklinikum
Veronika Thielen,
Leitung Interne Revision, Pfalzklinikum
Begrüßung
Dipl.-Ing. Marc Rehle, Architekt BDA AKG
Vorsitzender der AKG
Einführung und Moderation
Dipl. Ing. Manfred Ehrle, Freier Architekt BDA AKG
Vorstandsmitglied der AKG
Referat 1
Dr. Tim Flasbeck
Chefarzt Notfallmedizin, CTK-Klinik Cottbus
Referat 2
Dipl.-Ing. Architekt Christian Straschewski
Nds. Landesamt für Bau und Liegenschaften, Beratungs- und Prüfstelle Krankenhausbau
Referat 3
Prof. Dr. Rajan Somasundaram
Leiter der Zentralen Notaufnahme und Aufnahmestation Charité – Universitätsmedizin Berlin
Referat 4
Dipl.-Ing. Architektin Barbara Schott
Gesellschafterin der Heinle Wischer Partnerschaft freier Architekten mbB, Berlin
Diskussion, Fazit