47. Deutscher Krankenhaustag
Orientierung in der Revolution
Termin: 11. – 14. November 2024
Messe Düsseldorf, Halle 12 (A70-G71) Geländeplan der Messe Düsseldorf
Das Programm
Montag, 11.11.2024
Politik und Finanzierung
– Übertragung per Live-Stream –
– Übertragung per Live-Stream –
- Begrüßung und Eröffnung durch die Kongresspräsidentin
Dr. Sabine Berninger, Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südost e. V. (DBfK), stellv. Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats (BLPR)
- Eingangsstatement des Bundesgesundheitsministers
Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB-SPD
- Statement des NRW-Gesundheitsministers
Karl Josef Laumann, MdL-CDU
- Diskussionsrunde
Karl-Josef Laumann, MdL-CDU / Gesundheitsminister NRW
Claudia Bernhard, MdL-Die Linke / Gesundheitssenatorin Bremen
Kristine Lütke, MdB-FDP / Mitglied im Gesundheitsausschuss
Impulsgeber:
Dr. Sabine Berninger, Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südost e. V. (DBfK) / stellv. Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats (BLPR)
Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V. (DKG)
Dirk Köcher, Präsident des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. (VKD) / Kaufm. Direktor im Städtischen Klinikum Dresden
PD Dr. Michael A. Weber, Präsident des Verbands leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e. V. (VLK)
Moderation:
Dr. Antje Höning, Ltg. Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post
Dr. Frank Heimig, Geschäftsführer InEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus
Dr. Wulf-Dietrich Leber, Abteilungsleiter „Krankenhäuser“, GKV-Spitzenverband
Dr. Roland Laufer, Geschäftsführer Dezernat II / Krankenhausfinanzierung und Krankenhausplanung, Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)
Prof. Dr. Boris Augurzky, Gesundheitsökonom / Universität Duisburg-Essen
Moderation:
Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)
Gemeinsamer Ausklang des ersten Kongresstages und Networking bei leckerem Essen, Getränken und Live-Musik
Dienstag, 12.11.2024
„Menschen machen Medizin“
„Entökonomisierung der Krankenhäuser“
- Ärztliches Personalbemessungsinstrument (ÄPS BÄK)
Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes /Vizepräsidentin Bundesärztekammer
Prof. Dr. Henrik Herrmann, Vorstand Marburger Bund Bundesverband / Präsident Ärztekammer Schleswig-Holstein
- KI und Digitalisierung: Lösen sie unsere Personalprobleme?
Dr. Peter Bobbert, Vorstand Marburger Bund Bundesverband / Präsident Ärztekammer Berlin
Dr. Philipp Stachwitz, Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR (KBV) / Leiter Stabsstelle Digitalisierung bei der KBV
- Level Ii „Krankenhäuser“: Wie? Wer? Wo?
Dr. Anja Mitrenga-Theusinger, Vorsitzende des Ausschusses Krankenhauskommission der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
Sandra Postel, Präsidentin Pflegekammer NRW
- Weiterbildung in neuen Strukturen
Dr. Hans Gehle, Vorstand Marburger Bund Bundesverband / Präsident Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
Pauline Graichen, Vorsitzende des Sprecherrats der Medizinstudierenden im Marburger Bund
- Weiterbildung: Softwaregestützte ärztliche Rotationsplanung – SEDIWORK
Dr. med. Dilan Sert, Geschäftsführerin SEDIDOC GmbH
- Verleihung des VLK Zukunftspreises 2024
- Weiterbildung: Zusammenarbeit mit den Ärztekammern, aktuelle Umfrage des VLK
PD Dr. Michael A. Weber, Präsident des Verbands leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e. V. (VLK)
Moderation:
Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes/Vizepräsidentin Bundesärztekammer
PD Dr. Michael A. Weber, Präsident des Verbands leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e. V. (VLK)
- Kommt von der Bundesebene die Entökonomisierung?
Eingangsstatement:
Dirk Köcher, Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) / Kaufm. Direktor im Städtischen Klinikum Dresden
- Welche Maßnahmen werden zur Stabilisierung der Kliniken ergriffen?
Aus Sicht der Leistungserbringer:
Dr. Axel Paeger, Gründer und Gesellschafter AMEOS Gruppe
Ulrich Hornstein
Aus Sicht einer Krankenkasse:
Marin Atelj, Fachbereichsleiter Krankenhaus und Reha / BARMER
- Podiumsdiskussion
Dirk Köcher, Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) / Kaufm. Direktor im Städtischen Klinikum Dresden
Dr. Axel Paeger, Gründer und Gesellschafter AMEOS Gruppe
Ulrich Hornstein, Oberschwaben Klinik GmbH, Ravensburg
Marin Atelj, Fachbereichsleiter Krankenhaus und Reha BARMER
- Ist die Umsetzung der NRW-Krankenhausplanung in der Praxis ein Vorbild für die gesamte Bundesrepublik?
Wolfgang Mueller, 1. Vizepräsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) / Vorsitzende der Geschäftsführung Vestische-Caritas Kliniken in Datteln
- Abschlussdiskussion
Moderation:
Andreas Tyzak, Kaufm. Direktor Klinikum Gütersloh
Gemeinsamer Ausklang des zweiten Kongresstages und Networking bei leckerem Essen, Getränken und Live-Musik
Mittwoch, 13.11.2024
Mehr Kompetenz wagen: Pflege als Treiber im Gesundheitswesen
- Eröffnungsveranstaltung
Begrüßung und Einführung
Dr. Sabine Berninger, Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südost e. V. (DBfK) / stellv. Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats (BLPR) / Kongresspräsidentin
Sandra Postel, Präsidentin Pflegekammer NRW
- Keynote-Speech
Digital transformation in healthcare:
Bart de Witte, Hippo Al Foundation
- Aktueller Stand der Landeskrankenhausplanung NRW unter Berücksichtigung der Krankenhausreform
Ein Überblick:
Helmut Watzlawik, Abteilungsleiter für Gesundheit, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf
Carsten Hermes, Pflegewissenschaftler, Pflegekammer NRW
Moderation:
Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe e. V. (DBfK)
- Ausbildung bei veränderten Krankenhausstrukturen in Zahlen
Wer bildet noch aus, wenn Krankenhäuser der Reihe nach in die Insolvenz gehen?
Prof. Dr. Michael Isfort, Vorstandsmitglied im Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.
- Krankenhausreform und ihre Chance für die Pflegepraxis
Vera Lux, Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe e. V. (DBfK)
- Best Practice Optimal@NRW
Optimierte Akutversorgung geriatrischer Patient*innen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – rund um die Uhr
Susanne Rademacher, Uniklinik RWTH Aachen
Moderation:
Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe e. V. (DBfK)
- Die Zukunft einer sektorenübergreifenden Pflege: Was können Pflegefachpersonen beitragen?
Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)
Staatssekretär Matthias Heidmeier, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Sabine Berninger, Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südost e. V. (DBfK) / stellv. Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats (BLPR) / Kongresspräsidentin
Sandra Postel, Präsidentin Pflegekammer NRW
Nilgün Özel, Vizepräsidentin DRK Westfalen-Lippe
Moderation:
Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe e. V. (DBfK)
- #SparDirDeinenBeitrag
Wie das Steuerrecht genutzt werden kann, um einen Kammerbeitrag zu minimieren
Janine Peine, Prüfung und Beratung ETL ADVISION/ Pflegekammer NRW
Sandra Postel, Präsidentin Pflegekammer NRW
- Finanzierung der Pflege im Krankenhaus
Pflegebudget vs. Vorhaltekosten?:
Ingo Böing, Referent für Pflege im Krankenhaus DBfK
- Resümee
Ulrike Döring, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Schwesternverbände und Pflegeorganisationen in Deutschland e. V. (ADS)
Jens Albrecht, Vizepräsident der Pflegekammer NRW
Moderation:
Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe e. V. (DBfK)
Gemeinsamer Ausklang des dritten Kongresstages und Networking bei leckerem Essen, Getränken und Live-Musik
Donnerstag, 14.11.2024
„Daseinsvorsorge in älter werdenden Gesellschaften“
Die Gesundheitssysteme Deutschland und China im Vergleich
Vortragssprache Deutsch und Chinesisch mit Simultanübersetzung
- Grußworte von Botschaftsvertretern
Jana Ludwig, Stellvertretende Generalkonsulin, Generalkonsulat Bundesrepublik Deutschland
Linhao Chen, Botschaft der Volksrepublik China, Berlin
- Kurzvorstellung: Gesundheitssystem Deutschland
Michael Draheim, Geschäftsführer DCG-Health GmbH
Lukas Illini, Geschäftsführer DCG-Health GmbH
- Kurzvorstellung: Gesundheitssystem China
Kai Wang, stellvertretender Geschäftsführer, Forschungsinstitut für Krankenhausverwaltung des National Komitees für Gesundheit Chinas, Peking
Moderation: DCG
- Die Rolle der chinesischen Krankenhäuser in der Daseinsvorsorge
Prof. Dr. Zhang Zhongde, Präsident, Guangdongkrankenhaus für Chinesische Medizin, Guangzhou
- Die Rolle der deutschen Krankenhäuser in der Daseinsvorsorge
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Menzel, Sprecher des Vorstands, Klinikum Fulda gAG, Fulda
- Der Entwicklungsstand und die Zukunft der medizinischen Versorgung für Frauen und Kinder in China
Yajun Li, Geschäftsführer, Northwest Women’s and Children’s Hospital, Xi’an
- Reform der Krankenhausfinanzierung in China
Ge Zhang, Chefarzt der Allgemeinchirurgie, Shaanxi Forest Workers Hospital
- Podiumsdiskussion „Daseinsvorsorge in älter werdenden Gesellschaften (und im ländlichen Raum) in Deutschland und China“
Prof. Dr. Georg Seifert, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin – Charité – Universitätsmedizin Berlin
Moderation: DCG / Prof. Dr. Georg Seifert, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Qualitätsmanagement in chinesischen Krankenhäusern
Jianquan Ma, stellvertretender Geschäftsführer Volkskrankenhaus Xi’an
- Pflegemodelle in China und Deutschland: Potentiale voneinander zu lernen?Dr. Qiumei Jiang-Siebert, Vorständin, Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Pflege, Berlin
- Chinesisch-Deutsche Forschungskooperation: Die Transformation eines innovativen narbenfreien laparoskopischen chirurgischen Instruments: Vom Konzept zur Produktion
Prof. Zhangfan Mao, Universität Wuhan - Internationale Perspektiven des deutschen Krankenhauseinkaufs
Sonja Rüger, Geschäftsführerin EKK plus GmbH, Köln - Highlight: Digitale Krankenhausapotheke Guangdong
Interaktive digitale Präsentation - Diskussion „Potentiale für zukünftige Kooperationen im Gesundheitswesen zwischen Deutschland und China“
Moderation: Nils Dehne, Geschäftsführer Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V., Berlin
- Highlight: Digitale Krankenhausapotheke Guangdong (Interaktive digitale Präsentation)
- Aktueller Stand und Forschungsergebnisse zur digitalen Transformation in deutschen und chinesischen Krankenhäusern
Mia Jiming Yang, Universität Witten/Herdecke
- MdTech digital 2023: Vision des digitalen datenbasierten Versorgungskosmos aus Sicht der deutschen Medizintechnik-Branche
Natalie Gladkov, Leiterin Referat Digitale Medizinprodukte beim BVMed e.V.
- Podiumsdiskussion „Digitalisierung in der Medizin: Chancen und Herausforderungen für das Gesundheitswesen“
Moderation: Sarah Peuling, CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, Berlin