Der 45. Deutsche Krankenhaustag im Überblick

Termin: 14. – 17. November 2022
CCD-Ost, Messe Düsseldorf

Reformpolitik quo vadis –
was wird aus dem Koalitionsvertrag?

Montag, 14.11.2022

Politik und Finanzierung

Live Stream

12:00 – 12:15 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Kongresspräsidenten Dr. Josef Düllings, Präsident VKD

12:15 – 12:30 Uhr Eingangsstatement mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB

12:30 – 13:30 Uhr Podiumsdiskussion

Unter anderem mit:

  • Dr. Sabine Berninger, Vorsitzende des DBfK Südost und Mitglied im DBfK Bundesverband, Pflegedirektorin KJF-Klinik Josefinum
  • Dr. Josef Düllings, Präsident VKD – Verband der Krankenhausdirektoren Deutschland e.V. und Geschäftsführer, St. Vincenz Krankenhaus Paderborn
  • PD Dr. Michael Weber, Präsident VLK – Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V.
  • Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

Verleihung des Award Patientendialog 2022

Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender, BPiK – Bundesverband der Patientenfürsprecher in
Krankenhäusern und Patientenfürsprecher, Katholisches Klinikum Essen

Finanzierung im Krankenhaus

(Moderation Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.)

  • Dr. Frank Heimig,
    Geschäftsführer, InEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus
  • Dr. Wulf-Dietrich Leber,
    Abteilungsleiter „Krankenhäuser“, GKV-Spitzenverband
  • Dr. Roland Laufer,
    Geschäftsführer Dezernat II / Krankenhausfinanzierung und Krankenhausplanung, DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
  • Prof. Dr. Boris Augurzky,
    Gesundheitsökonom, Universität Duisburg-Essen

Abendveranstaltung

Treffpunkt Krankenhaus

Haus der Ärzteschaft

Verleihung des VLK Zukunftspreis 2022 (Moderation PD Dr. Michael Weber, Präsident VLKVerband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V.)

Dr. Axel Rahmel, Vorstand Deutsche Stiftung Organtransplantation

Dienstag, 15.11.2022

Personal im Krankenhaus

Aufzeichnung

Moderne Personalkonzepte in der Pflege (Skill-Mix)

(Moderation Dr. Sabine Berninger, Vorsitzende DBfK Südost und Mitglied im DBfK Bundesverband, Pflegedirektorin KJF-Klinik Josefinum) 

  • Sandra Mehmecke, M.A. Leitung Fachkommission Pflegepersonalbedarfsinstrument, Deutscher Pflegerat e.V. (DPR), stellv. Geschäftsführerin DBfKNordwest e.V.

„Personalbemessung in der Pflege: PPR 2,0 als Einstieg in eine bundesweit verbindliche Pflegepersonalbedarfsermittlung?“

  • Nadine Hobuß, Intensivpflegerin Charité Berlin, Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. (Intensiv- und Anästhesiepflege)
  • Elizabeth Tollenaere, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Vorstandsmitglied DBfK

„Erfahrungen zu Personalkonzepten und zum Skill-Grade-Mix in Australien“

  • Dr. Bernadette Klapper,Bundesgeschäftsführerin Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.

„Projekt „360 Grad Pflege““

Fachkräfte aus dem Ausland – wie gelingt die Integration?

(Moderation Dr. Josef Düllings, Präsident VKD – Verband der Krankenhausdirektoren Deutschland e.V. und Geschäftsführer, St. Vincenz Krankenhaus Paderborn)

  • Stefanie Gehrlein, Justiziarin
  • Ruth Wichmann, Referatsleiterin Marburger Bund

„Herausforderungen bei der Integration von im Ausland ausgebildeten Ärzten“

  • Thorsten Kiefer, Geschäftsführung DEFA – Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Theresa Kneuertz, Managerin für internationale Pflegekräfte, St. Vincenz Kliniken Paderborn

„Gewinnung von Pflegekräften in der Praxis“

Women’s Leadership – was machen Frauen besser?

(Moderation Prof. Dr. Henriette Neumeyer, stellv. Vorstandsvorsitzende DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.)

  • Doreen Fuhr, Vorstandsvorsitzende DRK-Schwesternschaft, Berlin
  • Sabine Brase, Pflegedirektorin im Klinikum Oldenburg, M.Sc., Diplom-Pflegewirtin (FH), Coach (DGfC) 

„Female Empowerment im Gesundheitswesen“

  • Prof. Dr. Andrea Morgner-Miehlke, kfm. Leiterin des Onkologischen Zentrums des Universitätsklinikums Eppendorf, kfm. Leitung Zentrum für Onkologie, stellv. Direktorin Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), stellv. kfm. Direktorin UKE

Mittwoch, 16.11.2022

Versorgungsstrukturen der Zukunft

Aufzeichnung

Krankenhausplanung der Zukunft – Einheitliche Versorgungsstrukturen in ganz Deutschland?

(Moderation Dr. Josef Düllings, Präsident VKD – Verband der Krankenhausdirektoren Deutschland e.V. und Geschäftsführer, St. Vincenz Krankenhaus Paderborn)

Podiumsdiskussion mit

  • Daniela Behrens, Landesgesundheitsministerin Niedersachsen
  • Prof. Dr. Tom Bschor, Leiter und Koordinator der Regierungskommission Krankenhausversorgung
  • Ingo Morell, Präsident DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

Ambulant vor Stationär im Krankenhaus

(Moderation Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.)

Unter anderem mit:

Impulsvortrag

  • Dr. Martin Albrecht, IGES Gutachter

Streitgespräch

  • Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender KBV – Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR
  • PD Dr. Michael A. Weber, Präsident VLK – Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V.
  • Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende Aktionsbündnis Patientensicherheit
  • Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender BARMER

Regionale Versorgungsverbünde

(Moderation PD Dr. Michael Weber, Präsident VLK – Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V.)

  • PD Dr. Simone Wesselmann, MBA. Leitung Bereich Zertifizierung Deutsche Krebsgesellschaft

„Qualität durch vernetzte Versorgung in der Onkologie“

  •  Dr. John-lh Lee, NEVANO + Sprecher Uniklinik Düsseldorf

„Vernetzte Schlaganfallversorgung“

  • Nadja Pecquet, Geschäftsführerin Virtuelles Krankenhaus

„Das virtuelle Krankenhaus NRW“

Entscheiderfabrik (Großer Raum)

Digitaliserungsstrategien von Kliniken erfolgreich managen!

10:00-13:00      

Erste Ergebnisse zu den 5 Digitalisierungsthemen 2022

 13:30-15:00

Wettbewerb um den StartUp- und Digitalisierungspreis 2022

 15:00:16:00

„IuiG-Initiativ-Rat“ – Sitzung der fördernden Verbände des Eco Systems

ENTSCHEIDERFABRIK

Donnerstag, 17.11.2022

Digitalisierung in der Versorgung

Aufzeichnung

Nationale Digitalisierungsstrategie- Gesundheitsdatennutzungsgesetz (Moderation Prof. Dr. Henriette Neumeyer, Stellv. Vorstandsvorsitzende DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.)

Podiumsdiskussion mit:

  • Dr. med. Markus Leyck Dieken, Geschäftsführer Gematik
  • Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Vorsitzender SVR Gesundheit
  • Prof. Dr. Sylvia Thun, Direktorin, Core-Unit eHealth und Interoperabilität (CEI), Charité Berlin
  • Sebastian Zilch, BGM Unterabteilungsleiter 52- gematik, Telematikinfrastruktur, eHealth

Digitale Versorgung in der Psychiatrie und Psychosomatik –Eine Chance für die Zukunft

(Moderation noch offen)

Unter anderem mit:

  • Reinhard Belling, Geschäftsführer Geschäftsführer Vitos gGmbH Personal und Finanzen

„Digitale Transformation der psychiatrisch- psychosomatischen Versorgungslandschaft“

  • Ludwig Klitzsch, Geschäftsführer Ideamed

„KHZG und DIGA- Zukunft der Behandlung in der Psychosomatik Health Apps”

  • Prof. Dr. med. Stefan Röpke, Oberarzt, Leiter des Bereichs Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung sowie der Autismusambulanz, Charité Berlin

„Ein Beitrag zur Verbesserung der Versorgung psychisch erkrankten Menschen“

Qualitätssicherung mit Routinedaten

 (Moderation Dr. Thilo Grüning, Geschäftsführer DKG – Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.)

Unter anderem mit:

  • Prof. Dr. med. Saskia Drösler, Prodekanin, Professorin für Medizin-Controlling, Fachbereich Gesundheitswesen, Hochschule Niederrhein

„Beurteilung der Qualität und Patientensicherheit – was bietet die ICD-11?“

  • Burkhard Fischer, Referatsleiter Qualitätsmanagement IT und Datenanalyse, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.

„Qualitätsindikatoren aus Routinedaten-Chancen und Risiken“

  • Dr. med. Ralf Kuhlen,Geschäftsführer Medizin der Helios Health GmbH

„Routinedaten Analysen zur Surveillance der Pandemie“

Parallelveranstaltung

Veranstaltung der Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. – (AKG)

14:00 – 17:00

Verleihung des AKG-Preises 2022 und Vorstellung des Siegerpreises